Naturkalk & Handputz
Naturkalk als Bindemittel ist ein Produkt des Kalksteinbrennens. Je nach Gesteinsart und Brenntemperatur entstehen verschiedene Branntkalke. Niedrig gebrannte Kalke werden zu Sumpf- oder Luftkalk gelöscht, während höher gebrannte Kalke als naturhydraulischer Kalk in Pulverform verarbeitet werden. Zur Erhöhung der Frühfestigkeit können auch Roman- oder Vulkanzemente beigemischt werden.
… und Natursande mit geeigneten Sieblinien – das ist alles.
Im Einklang mit der Natur
Je nach Anforderung und Bauwerksbeschaffenheit werden Mauer- und Putzmörtel aus Sand und Kalk nach speziellen Rezepturen hergestellt und ein- oder mehrlagig verarbeitet.
Der Frescale-Anstrich schließt den Kalkkreislauf und hilft dem Mörtel, durch Karbonatisierung wieder zu Kalkstein auszuhärten.
Zur Mauermörtelherstellung kann auch Stückkalk mit Natursand im Trockenlöschverfahren verwendet werden. Dies erzeugt ein besonderes Fugenbild mit sogenannten „Kalkspatzen“ – nicht vollständig gelöschten Kalkkörnern, die dem Mörtel eine charakteristische Optik verleihen.
Der Natur nachempfunden
Naturkalkmörtel ermöglicht es dem Mauerwerk, diffusionsoffen zu bleiben – quasi zu „atmen“.
Gerade bei alten Gebäuden ist diese Fähigkeit essenziell für deren Erhalt.